Eine vegane oder vegetarische Ernährung wird insbesondere bei jungen Erwachsenen immer beliebter. Ernährungswissenschaftler weisen auf das Risiko von Nährstofflücken bei diesen Ernährungsformen hin. In einer finnischen Studie untersuchten Wissenschaftler insgesamt 22 Veganer und 19 Mischköstler bezüglich ihres Ernährungsverhaltens und untersuchten anhand von Blut- und Urinproben, wie gut sie mit Nährstoffen versorgt waren.
Ergebnisse
Veganer nahmen im Vergleich zu Mischköstlern deutlich (signifikant) geringere Mengen an Vitamin B12 und Vitamin D auf. Außerdem hatten die Veganer signifikant geringere Spiegel an Vitamin D, Jod und Selen im Blut.
Zusammenfassung
Eine vegane Ernährung kann zu zahlreichen Nährstofflücken führen, weshalb eine Supplementierung mit Vitalstoffen sinnvoll erscheint.
Elorinne AL, Alfthan G, Erlund I, Kivimäki H, Paju A, Salminen I, Turpeinen U, Voutilainen S, Laakso J.
Food and Nutrient Intake and Nutritional Status of Finnish Vegans and Non-Vegetarians.
PLoS One
2/2016